Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

 

Willkommen auf unserer Homepage 

Seit dem 29.03.2025 sind unsere neuen Räumlichkeiten in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.       

 

 

Anfahrtsbeschreibung hier

 

Schachtermine Rheinhessen

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Schachfreunde beim GRENKE OPEN 2025

 



Erfindung Schach BINGO feiert Premiere beim Grenke OPEN 2025
(Lizenzvergabe kann bei uns angefragt werden:-)

David Gärtner gewinnt Schach-BINGO beim Grenke-Turnier

4 Schachfreunde bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Oscar Vranckx wird U14 Meister

 

1. Mannschaft gewinnt 6,5:1,5 gegen Kastellaun

Partie des Monats geht an Maksym Isayev an Brett 1 gegen FM Jan Boder



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

26.02.2024

Showdown in der 1. Bundesliga Viernheim besiegt Baden-Baden, wir waren dabei

27 Schachfreunde der SFR Mainz 1928, darunter 16 Jugendspieler, begaben sich am letzten Samstag, 24.02.2024 zum Schach-Bundesliga-Wettkampf nach Viernheim – freilich (noch nur) als Zuschauer. Dort trafen sich alle 16 Schachbundesliga-Teams vom 23.02.2024-25.02.2024 um die 9. bis 11. Runde der Schachbundesliga auszuspielen. Mit von der Partie waren Koryphäen des Schachs, wie u.a. Hikaru Nakamura, Vincent Keymer, Nodirbek Abdusattorov, Shakhriyar Mamedyarov, Jan-Krzysztof Duda, Maxime Vachier-Lagrave, Levon Aronian, Viswanathan Anand, Niclas Huschenbeth.
Und möglicherweise gab es eine Vorentscheidung um die deutsche Meisterschaft: Der SC Viernheim setzte sich gegen die OSC Baden-Baden mit 5:3 durch und steht nunmehr mit 22 MPs auf Platz 1 der Tabelle (OSC Baden-Baden auf Platz 2 mit 19 MPs).
Wir waren live dabei und kamen den Großen des Schachs ganz nahe! Hier einige Kommentare unserer Teilnehmer mit ihren Eindrücken:
„Für mich persönlich war es schön, einige bekannte Gesichter aus Kaiserslautern wiederzusehen, wo ich zwanzig Jahre lang gespielt habe. Ein dickes Dankeschön an den Verein, der die gesamten Tickets gesponsort hat! Und ein Dankeschön an alle, die das Ganze organisiert haben!“ (Jürgen Neurohr)
„Der Wettkampf war sehr spannend. Es war auch interessant, live zu erleben, wie sich Top-Großmeister am Brett geben, wie sie sich ihre Zeit einteilen etc. Die Möglichkeit, einem fünfmaligen Weltmeister über die Schulter schauen zu dürfen, wird sicherlich auch so schnell nicht wiederkommen :) Hervorzuheben ist natürlich noch Hikaru Nakamura, der trotz dem großen Ansturm auf seine Person unglaublich freundlich mit allen Fans umgegangen ist, und das sogar nach so einem kräftezehrenden Spiel! Insgesamt war es aus meiner Sicht eine einmalige Gelegenheit und ein ganz tolles Erlebnis!“ (Lukas Hauprich)
„Es hat mir gefallen, dass man viele der starken Schachspieler beim Spielen betrachten konnte. Einen Analysebereich gab es auch, wo die Spieler, die schon fertiggespielt hatten, die Partien anderer Spieler analysierten. Vier der spannendsten Partien wurden an eine Wand projeziert. An jedem Tisch wurden die Namen der Spieler, ihre ELO und ihr Verein mithilfe eines Schildes gezeigt. Es hat sehr viel Spaß gemacht zuzusehen.“ (Bronston Brown)
„Am Eingang wurden wir von einem freundlichen Herrn erwartet, der uns fragte: "Seid Ihr von de' Schachfreunde Mainz!?" Als wir das bejahten entgegnete er: "So seht 'er aach aus!" Das hat mich gleich abgeholt. Bei all den vielen und prominent besetzten Partien im Saal wusste man gar nicht, wo man zuerst zusehen sollte: Keymer hier, Nakamura, Anand, Aronian da. Und Huschenbeth. Rasmus Svane. Jan Gustavson. IM Frank Zeller von der Schachzeitschrift ROCHADE. Doch warte mal: Abseits von dem ganzen Rummel hatte es mir die Partie des Engländers Luke McShane (Brett 3 von Werder Bremen) gegen Valentin Baidetskyi (MSG Zugzwang) besonders angetan. Was für ein Krimi mit ständigen Einschlagsdrohungen auf beiden Seiten!“ (Eric Gärtner)
„Es war cool, die weltbesten Spieler aus solcher Nähe zu sehen. Man konnte selbst in den Partien mitfiebern und sich überlegen, was man in der Stellung ziehen würde - und dann schauen, was der Großmeister schließlich gespielt hat. Es war super, dass sich die Großmeister so viel Zeit genommen haben, nach ihren anstrengenden Partien noch Autogramme zu schreiben und Fotos mit uns schießen zu lassen.“ (David Gärtner)
Oliver Schufmann



Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte