Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

Willkommen auf unserer Homepage

Seit dem 29.03.2025 sind unsere neuen Räumlichkeiten in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.      

 

Anfahrtsbeschreibung hier

 

Schachtermine Rheinhessen

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Schachfreunde beim GRENKE OPEN 2025

 



Auftaktveranstaltung in neuen Räumlichkeiten Monatsblitzturnier  

Einzug in neue Räumlichkeiten erfolgreich erledigt

Dank an die Schulleiterin Frau Sierra-Haupt und ihr Team

2. Mannschaft vor historischen Aufstieg in die 2. Rheinland-Pfalz-Liga

 

1. Mannschaft gewinnt 6,5:1,5 gegen Kastellaun

Partie des Monats geht an Maksym Isayev an Brett 1 gegen FM Jan Boder



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

14.04.2025

6,5-1,5 Sieg gegen Kastellaun – 1. Mannschaft wahrt Chancen auf Klassenerhalt

Die vorletzte Runde der 1. Rheinland-Pfalzliga führte uns in den schönen Hunsrück nach Kastellaun. In einem burgähnlichen Spiellokal – eine richtige Burg gab es oberhalb ebenfalls – galt es für uns, zwei weitere Mannschaftspunkte für das Ziel Klassenerhalt zu erringen. Für uns erfreulich, mussten die Gegner auf mehrere Stammspieler verzichten. Ich war zum ersten Mal in Kastellaun und ebenfalls zum ersten Mal spielte ich einen Mannschaftskampf, der live ins Internet übertragen wurde. Ich sah förmlich die zahlreichen Cheerleader in engen Kleidchen mit Pom-Poms vor den Monitoren auf und nieder hüpfen und jeden Zug fachkundig kommentieren….
Doch nun zum Wettkampf selbst:
Unser Mannschaftsführer Clemens hatte – die schwarzen Klötzchen führend - recht schnell ausgeglichen und die Stellung roch stark nach Remis. Wohl mit Blick auf die schwache Grundreihe von Schwarz startete der Kastellauner Spieler dann jedoch eine Aktion, die nach hinten losging (1:0).
Christos, der erfreulicherweise mal wieder mit an Bord sein konnte, spielte eine Partie, die aus dem Blickwinkel der Massen vor den Bildschirmen einem Start-Ziel-Sieg glich: Raumvorteil, Linie am Damenflügel öffnen, in die gegnerische Stellung eindringen, Material gewinnen und die Partie für sich entscheiden. Der Gegner verpasste allerdings noch kurz vor dem Abpfiff die eine oder andere Verteidigungsressource, was jedoch nicht unser Problem sein sollte (2:0).
Oscar und sein Gegner tauschten fleißig Figur um Figur ab, was dem Kampfgeist jedoch keinen Abbruch tat. Die Entscheidung fiel schließlich im Turmendspiel, in dem sich Oscar nach langem Kampf durchsetzen konnte (3:0).
Jürgen hatte nach wenigen Zügen einen Bauern mehr – und der Gegner als Kompensation dafür zwei schlecht stehende Figuren…. Die anfeuernden „Jürgen, Jürgen“-Rufe der zahlreichen Fans an den Monitoren verebbten jedoch sehr schnell wieder, denn Jürgen machte einen Sicherheitszug zu viel, büßte den Mehrbauern wieder ein und stand danach definitiv nicht mehr besser. Am Ende stand die Punkteteilung (3,5:0,5).
Auch ich, gewissermaßen der andere Senior in unserem Team, vermochte nicht so recht zu überzeugen. Zunächst – immerhin mit Schwarz – die Hosen festhaltend und auch eine Remisofferte ablehnend, kam ich bei beiderseits knapper Zeit auf die glorreiche Idee, das Spiel zu verschärfen. Dies geschah allerdings dermaßen stümperhaft, dass ich förmlich spürte, wie die Cheerleader an den Monitoren verzweifelt in ihre Pom-Poms bissen. Zum Glück war der Kastellauner Spieler nach wie vor mit einem Remis zufrieden (4,0:1,0).
Am Spitzenbrett wartete der klar stärkste Spieler (ELO über 2300!) der Kastellauner auf Maksym. Maksym ging die Partie wie gewohnt dynamisch an und lieferte einen großen Kampf. Im Eifer des Gefechts schnappte der Gegner einen vergifteten Bauern, der eine Figur kostete. Und Maksym lies sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen (5,0:1,0). Glückwunsch!
Eike hatte es mit dem jüngsten Spieler in den Reihen der Gegner zu tun – immer eine unangenehme Aufgabe, diese ambitionierten, schnell stärker werdenden Kids! Nicht so für Eike (6,0:1,0).
Den Schlusspunkt setzte Ingo, der den Fans so Einiges abverlangte. Ausgangs der Eröffnung opferte Ingo einen Bauern, ohne jedoch Kompensation zu erhalten. Ingo spielte jedoch unverdrossen weiter, erlangte im weiteren Verlauf genug Spiel für den Bauern, lehnte Remis ab und gewann die Oberhand. Leider versäumte er jedoch im Bauernendspiel den Gewinn und die Partie endete letztlich durch Patt (6,5:1,5).
Wie geht es denn nun weiter? Idealerweise natürlich mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Landau II. Dies wird jedoch eine alles andere als einfache Aufgabe. Zumal Landau II ebenfalls zwei Mannschaftspunkte zum Klassenerhalt benötigt. Wir freuen uns über zahlreiche Schlachtenbummler zur Unterstützung. Der Eintritt ist frei, Pom-Poms nicht vergessen!

Claus Bauer



Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte