Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

Willkommen auf unserer Homepage

Eingang mit Klingel in unserem Übergangsquartier Golden Ross Kaserne Mainz
Bis zum 28.03.2025 finden alle unsere Veranstaltungen übergangsweise in der Golden-Ross-Kaserne, Mombacher Straße 68, Mainz statt.

ACHTUNG:
Ab dem 29.03.2025 sind unsere neuen Räumlichkeiten in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.    

 

Anfahrtsbeschreibung hier


Schach im Herzen von Mainz, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  


Schachfreunde gewinnen 3:1 Finale im Rheinhessenpokal 2025

Deniz und Clemens Doppelsieg in Willingen



Das Foto zum "kleinen Rätsel"

Uwe Sievers (Ehrenvorsitzender) 82 Jahre,
aktuelle Leistung in der Liga 1961 DWZ (!)
Hans-Otto-Herr (in Memoriam)
Jürgen Nake (Jugendleiter)
Volker Kropp (Gastspieler SV Mombach)
Beim Gewinn Seniorenpokal vor ein paar Jahren

Jugendeinzelmeisterschaften Rheinland-Pfalz







2. Mannschaft vor historischen Aufstieg in die 2. Rheinland-Pfalz-Liga

Letzter Vereinsabend im Exil



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

17.03.2025

Erste Mannschaft – 5,5:2,5 Sieg gegen Frankenthal II

In der siebten Runde der ersten Rheinland-Pfalzliga stand die Paarung Schachfreunde Mainz I gegen Frankenthal II an -oder auch: Tabellenvorletzter gegen Tabellenletzten. Für uns galt es folglich, letzte Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Völlig überraschend kamen die Frankenthaler allerdings mit der gleichen Intention angereist …. Wir waren zwar leider nicht in Bestbesetzung aufgelaufen, (Preisfrage: Woran konnte man das sofort erkennen? Antwort: Ich spielte am Spitzenbrett!), doch die Gäste aus Frankenthal mussten ebenfalls auf Ersatz zurückgreifen. Und in beiden Mannschaften überwogen die altgedienten Recken, doch es gilt ja bekanntlich die Devise „Der Greis ist heiß“. Insofern war ein spannender Kampf auf Augenhöhe zu erwarten. An meinem Brett durchaus im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen, denn mein Gegner hatte eine rückenschonende Sitzerhöhung mitgebracht. Ich stellte mich also auf eine längere Partie ein. Zum Glück hatte ich bei einem Zwischenstopp am Bahnhof genügend Ditsch-Bretzel gekauft (Achtung: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.) Doch nun mal langsam zum Geschehen auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
Der Kampf startete ausgesprochen gut für uns: Jan verpasste seinem Gegner einen isolierten Doppelbauern und belagerte diesen anschließend. Sein Gegenüber vermochte es nicht, das Läuferpaar zur Geltung zu bringen und so wurden die Bauern eingesammelt (1:0).
Unser Nachwuchsstar Oscar sprang – mit Schwarz spielend – seinen Gegner bereits in der Eröffnung an. Wer bringt denn der Jugend derartig sonderbare Eröffnungen bei? Man spürte förmlich, wie Dr. Tarrasch im Grabe rotierte! Doch das Ergebnis gab Oscar recht: Der Gegner hielt unter enormen Zeitverbrauch zwar beachtlich lange mit, doch schließlich wurde der Wanderkönig auf a2 mattgesetzt (2:0). Es folgten drei recht ereignisarme Remisen von Ingo, mir und schließlich Jürgen. Uns sollte es recht sein (3,5:1,5).
Für die Entscheidung sorgte Maksym, der sich mit seinem Frankenthaler Gegner ein Handgemenge in einer Benoni-Partie lieferte. Beim gelegentlichen Herüberschauen vom Nachbarbrett – hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich am Spitzenbrett spielte? -war ich von der weißen Stellung nicht sonderlich überzeugt, was Maksym aber nicht wissen konnte und ihm vermutlich auch egal gewesen wäre. Und dies völlig zurecht (4,5:1,5).
Unser Mannschaftsführer Clemens vermochte die Punktausbeute noch zu erhöhen. Sein Turmendspiel war phasenweise sicherlich Remis, doch Clemens spielte einfach weiter und wurde mit dem vollen Punkt belohnt (5,5:1,5). Ein Garant für Kampfgeist ist auch immer Jörg, der freundlicherweise als Ersatzspieler aushalf. Da in der anderen Ecke des Raumes spielend, habe ich von der Partie nur wenig mitbekommen. Irgendwo ist Jörg vermutlich leider falsch abgebogen (5,5:2,5). SIIIEEEEGGG!

In der vorletzten Runde geht es dann auf die Reise in den schönen Hunsrück nach Kastellaun. Dort wartet eine ausgesprochen junge und spielstarke Mannschaft auf uns. Die Greise müssen also mal wieder heiß sein – ohne jedoch zu überhitzen.
Claus Bauer



Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte