Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

Willkommen auf unserer Homepage

Eingang mit Klingel in unserem Übergangsquartier Golden Ross Kaserne Mainz

ACHTUNG:
Wir wurden aus unseren Räumlichkeiten der Goetheschule zum 30.11.2024 gekündigt, eine nachvollziehbare Begründung hierfür gibt es bis heute leider nicht.
  

 

Wir suchen also mit Hochdruck neue Vereinsräume in Mainz. 

Wer uns helfen kann, meldet sich bitte unter hier. Seit dem 30.11.2024 finden alle unsere Veranstaltungen übergangsweise in der Golden-Ross-Kaserne, Mombacher Straße 68, Mainz statt. 

Uwe Michalski
1. Vorsitzender Sfr. Mainz 1928 e.V.


Schach im Herzen von Mainz, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  


Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Goetheschule in Mainz, Scheffelstr. 2 (Zugang über Tor in Colmarstraße) 55118 Mainz statt.
Parallel zu unseren Veranstaltungen und Turnieren bieten wir freitags in einem 2. Raum Platz für entspanntes Schachspiel, da darf auch gefachsimpelt werden.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga Claus Bauer gegen GM Ovsejevitsch

Doppelspieltag bei Sfr. am 16.02.2025

Rheinhessen Blitzeinzelmeisterschaften  08.02.2024
Schachfreunde rocken das Turnier




7. Mannschaft feiert Meisterschaft

Frauenregionalliga West




Aktuelles


Zurück zur Übersicht

11.02.2025

Erfolgreicher Auftritt der Schachfreunde Mainz bei den rheinhessischen Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaften 2025 in Heidesheim

Vor einigen Tagen hatte ich in einem Anflug nostalgischer Gefühle eine völlig verrückte Idee: „Wie wäre es denn, mal wieder ein richtiges Blitzturnier zu spielen? Eines mit echten Figuren aus Holz (ok, Plastik geht auch) und Menschen, die einem direkt gegenübersitzen?“
Gedacht, getan: Am Samstag machte ich mich auf den Weg nach Heidesheim, zu den Blitzmeisterschaften des Schachbundes Rheinhessen. Und ich war bei weitem nicht der Einzige! Knapp vierzig Teilnehmer – gab es eigentlich auch Teilnehmerinnen? – hatten vor, bei wunderschönem Wetter um Ruhm und Ehre zu kämpfen. Genauer gesagt: Um Preise und Qualifikationsplätze für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Meine Vorfreude bekam zwar angesichts der wohl mittlerweile üblichen Bedenkzeitregelung von 3+2 einen kleinen Dämpfer, doch ich hätte ja auch mal die Ausschreibung richtig lesen können… Die ausgesprochen leckeren Nussecken, die man zum fast schon symbolischen Preis vor Ort erwerben konnte, hoben meine Stimmung jedoch gleich wieder. Ebenfalls erfreulich, dass die Schachfreunde Mainz knapp ein Drittel des Teilnehmerfeldes stellten! Angeführt (altersmäßig!) von mir als „Routinier“ – in ein paar Jahren habe ich mir wohl den Titel „Altmeister“ verdient – über eine Handvoll Studierender (das Turnier begann ja auch erst um 14:00 Uhr!) bis zu etlichen Schülern waren wir mit einer bunten Delegation vertreten.
Natürlich wurden nicht nur Nussecken gefuttert, sondern es wurde auch Schach gespielt. Insgesamt 13 Runden, in denen der Sieger Dr. Johannes Carow vom gastgebenden Verein 12 Punkte sammeln konnte. Dies war mit 2,5 Punkten Vorsprung der unangefochten erste Platz. Glückwunsch! Von uns schaffte es zwar niemand auf das imaginäre Podest, doch mit Neuzugang Mustafa Deniz (9 Punkte, Rang 4) und meiner Wenigkeit (8 Punkte, Rang 6) konnten wir uns zwei der sechs Qualifikationsplätze für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sichern. Mit nur einem halben Punkt weniger folgten in einem großen Pulk Maksym (7,5 Punkte, Rang 12) und – ebenfalls neu im Verein – Yanislav (7,5 Punkte, Rang 13). Macht summa summarum 32 Punkte und damit Platz 2 in der Mannschaftswertung! Und es kommt noch besser: Jan, Clemens, Johannes und Julian konnten insgesamt 26,5 Punkte erkämpfen, was Platz 4 bedeutete. Damit sind wir mit zwei Mannschaften für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert. Und auch unsere Jüngsten (David, Mairui und Hengrui) schlugen sich beachtlich.
Sowohl für die Einzelmeisterschaft als auch für die Mannschaftsmeisterschaft stehen bis jetzt allerdings weder Termin noch Veranstaltungsort fest. In puncto Ort tippe ich erfahrungsgemäß auf einen Ort mit viel frischer Luft und Wald… Alles in allem ein sehr gelungener Samstag für unseren Verein.
(Über den darauffolgenden Sonntag wird an dieser Stelle ebenso wenig berichtet wie über das komplexe Bauernendspiel (a- und c-Bauer gegen nix) in meiner Partie gegen Jan, welches aus einen nochmals schwierigerem Turmendspiel (mindestens vier Mehrbauern für mich) hervorgegangen war. Blitzschach eben!)

Die Abschlusstabellen gibt es unter: www.rheinhessenschach.de (Wer suchet, der findet!)

Claus Bauer
P.S.: Anmerkung der Redaktion... eine Frage bleibt, wie können wir Deniz langfristig an unseren Verein binden? Sein Aufenthalt ist hier für 1 Jahr geplant, danach soll es wieder zurück in die Heimat Türkei gehen. Vorschläge sind gerne willkommen!



Zurück zur Übersicht


 

E-Mail
Anruf
Karte