Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

 

Willkommen auf unserer Homepage 

Seit dem 29.03.2025 sind unsere neuen Räumlichkeiten in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.      

 

 

Online-Shop Schachfreunde Mainz

Anfahrtsbeschreibung hier

  

 

Schachtermine Rheinhessen

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Schachfreunde beim GRENKE OPEN 2025

 



Vereinsabend 16.05.2025 Schnellschachturnier


Jugendmannschaftsmeisterschaften Rheinland-Pfalz
U20 Rheinland-Pfalz-Meister!!!!

Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U20
Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U16
Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U12

Die Pokalhelden nehmen den Rheinhessenpokal entgegen



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

16.05.2025

Schafft es unsere u20 RLP-Meister zu werden?

Mit dem Ziel, sich für die U20-Mitteldeutschen Meisterschaften zu qualifizieren, machten wir (Coach Jan, Deniz, Oscar, Julian, Johannes, Theo, David und ich) uns um 8 Uhr aus Mainz auf, sodass wir pünktlich zur ersten Runde der U20-RLP-Mannschaftsmeisterschaft in Birkenfeld ankommen. Und prompt ließ uns das Schicksal die erste Runde spielfrei aussetzen. Davon ließen wir uns aber nicht unterkriegen und traten dann nach 3 Stunden Überbrückungsfußball zu unserer ersten Runde an. Unserer Stellung als Turnierfavorit kamen wir im ersten Match dann auch ziemlich schnell nach. Julian hakte direkt die Miniatur auf dem Mannschafts-Bingozettel ab und gewann in 16 Zügen – 1:0. Nachdem dann Deniz eine fehlerfreie Partie zum Gewinn fuhr und auch Theo gewann, hatten wir das Remis schon sicher – 3:0 (bei 6 Brettern). Auch an meinem Brett sah es grandios für uns aus, nur verpatzte ich in Zeitnot die Partie ins Remis, nachdem ich peinlicherweise Matt in 3 übersah – hupsi. Egal, das erste Match haben wir also gewonnen (4:2).
Auch in der zweiten Runde sollten wir siegreich hervorgehen. Das Ergebnis erinnert an das der ersten Mannschaft aus der 1. RLP-Liga im letzten Saisonspiel. Die ersten beiden Bretter bringen uns Punkte ein (Deniz und Oscar gewinnen) und der Rest wird remisiert. Wieder 4:2 gewonnen, sehr wichtige Brettpunkte (wie man später sehen wird).
Mit guter Laune und steigender Überzeugung, das Turnier zu gewinnen, machten wir uns also zu unserer Unterkunft für die Nacht auf. Nur mussten wir uns leider von unserem Brett 2, Oscar, verabschieden, der nur einen Tag spielen konnte. Am nächsten Tag mussten wir also geschwächt antreten – alle müssen ein Brett hochrutschen. Immerhin waren wir so nur noch 6 Spieler (und Coach Jan), und so musste immerhin keine Person mehr aussetzen. Trotzdem ein großer Verlust für die Mannschaft, dass Oscar nicht mehr spielen konnte. Nichtsdestotrotz hieß unser Plan für den nächsten Tag: einfach noch zweimal gewinnen und U20-RLP-Meister werden. Aber ohne Oscar lief es direkt nicht mehr so gut: Gegen die Nachbarn aus Ingelheim gewann zwar Deniz wie gewohnt an Brett 1 nach kurzer Zeit seine Partie, aber an den anderen Brettern hinkte es: Ich verlor an Brett 2 gegen Finn Trenz und auch an den anderen Brettern sah es nicht wirklich gut aus: Johannes tat es mir gleich und verlor auch. Mit dem geplanten Mannschaftssieg würde das wohl nichts mehr… Ein Unentschieden wäre aber sehr wichtig für den Turniersieg. Die Ingelheimer Gegner wollten uns das aber natürlich nicht so leicht gönnen und selbst ihren ersten Sieg heimfahren. So verteidigten sich die Gegner bärenstark: Theo schafft nur das Remis, und ebenso David, nun hängt also alles an Julian, der ein Endspiel gewinnen muss, was nicht remisiger aussehen könnte. Er schafft es zwar, einen Bauern zu gewinnen, das scheint aber nicht wirklich zu helfen, da der isolierte Doppelbauer ihm nicht groß weiterhilft, außer, dass er auch das auf der Bingokarte abhaken kann 😉. Julian kämpft aber weiter und weiter, und als dann irgendwann um die 20 Leute die finale Partie der Runde an seinem Brett beobachten, macht er große Fortschritte und schafft es dann irgendwie doch, es so aussehen zu lassen, als würde er wirklich noch den ganzen Punkt holen und die vierte Runde so für uns zu retten. Und so kam es dann auch, unglaublich – Carlsen-esque. Viel Zeit zum Feiern blieb aber nicht, da schon bald die letzte Runde des Turniers anstand. Jetzt hieß es nochmal alles geben. Und wie gewohnt war die erste Partie, die vorbei war, wieder an Brett 1, denn Deniz haute mal wieder seinen Gegner eiskalt weg (für den Rest mittlerweile eine Gewohnheit, dass das so passiert ;)). Auch Julian gewann seine Partie, allerdings lief es an den anderen Brettern sehr viel schlechter: Johannes holte zwar ein Remis, aber David und ich verloren. Für mindestens ein Unentschieden musste Theo also ein Damenendspiel mit 2 Bauern weniger remis halten. Aber Coach Jan brachte eine erfreuliche Nachricht: Nach seinen Rechnungen (da wollen wir ihm als Mathestudent mal vertrauen) reicht es für den Turniersieg so oder so, auch wenn Theo verliert: mit einem halben Brettpunkt Abstand! – Verrückt.
U20-RLP-Meister sind wir also geworden und haben uns damit für die Mitteldeutschen qualifiziert – sehr stark. Nur haben wir ein Problem: Deniz ist bei der Mitteldeutschen Meisterschaft schon zurück in der Türkei. Das ist vor allem schlecht, weil wir diesen Turniersieg im Großen und Ganzen eigentlich Deniz und Julian verdanken, die beide ein brutales Turnier gespielt haben. Deniz mit 4/4 und einer Eloperformance von 2653! und Julian mit 3,5/4 und auch einer Performance über 2000!
P.S.: Projekt Schach-Bingo wurde erfolgreich fortgesetzt. Auf dem gemeinsamen Mannschafts-Schach-Bingozettel wurden 13 Felder abgehakt. Das kommt noch ganz groß raus 😉. Clemens Gieringer



Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte