Schachfreunde Mainz 1928 e.V.
Strategie und Taktik fürs Leben
 

Willkommen auf unserer Homepage 


Unsere Räumlichkeiten befinden sich ab sofort in der Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Ringstr. 41B, 55129 Mainz

ACHTUNG: SEIT DEM 11.07.2025 SIND WIR IM NEUBAU THEODOR-HEUSS-GRUNDSCHULE HAUPTEINGANG LINKS    (Anfahrtsbeschreibung siehe unten)

 

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. 
Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Online-Shop Schachfreunde Mainz
Terminkalender Sfr. Mainz 1928 e.V.
Schachtermine Rheinhessen


Partie des Monats
Die Partie des Monats geht an Lutz Müller gegen Mc-Adam bei den Schlosspark-Open in Biebrich 2025
Weiss:           Lutz Müller        (ELO 1911)       1
Schwarz:       Mark Mc Adam (ELO 2011)       0

Bild anklicken zum nachspielen


Aktuelle Turniere Schachfreunde Mainz 1928 e.V. Gäste sind herzlich willkommen


Schlosspark-Open Biebrich 2025

Die Schachfreunde beim DSJ Jugendcamp


Mannschaftssieg A-Turnier Schachtage Hassloch

Jugendcamp in Flonheim



Jugendmannschaftsmeisterschaften Rheinland-Pfalz
U 10 schafft 3. Platz!

Mitteldeutsche Mannschaftsmisterschaften U20

Ergebnisse U 20 MDM


Aktuelles


Zurück zur Übersicht

03.09.2025

Schach spielen bei Schnee und Eis - Version 2.0

Wenn mitten im Sommer nach längerer Zeit die dicken Pullis aus den Kleiderschränken rausgeholt, die Schals sich um den Hals geschwungen und die Kapuzen tief über den Kopf gezogen werden, dann ist es klar, was wieder anstand: Der SV Wiesbaden öffnete seine Pforten und lud zum alljährlichen Schloßparkopen ein, dieses Jahr vom 28. bis 31. August. Insgesamt 195 Schachspieler gehörten zu den Glücklichen, die die ob der begrenzten Kapazitäten einen der der begehrten Plätze im Turnier ergattern konnten (manche auch auf den letzten Drücker, fragt mal nach bei Samuel Weber). Neben 4 GM's (u.a. als "Star" Dmitrji Kollars mit ELO 2633) und 2 IM's tummelten sich auch 22 "Schachfreunde" aus Mainz im Feld. Dazu als "assoziiertes" Mitglied Lena Kalina (von ihr wird noch die Rede sein) und die früheren Vereinsmitglieder Willi Schild und Thomas Pioch. Es heißt doch aber, Wiesbaden und Mainz mögen sich nicht? Wir machen es stattdessen so wie die Papageien im benachbarten Schloßpark in Biebrich: Wir übervölkern einfach den Nachbarn! Dann paßt's schon! An dieser Stelle die vollständige Liste der teilnehmenden Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Julian Behr, Jan Burkh.... tsssssssssssssss (Eh! Aufwachen! Artikel schreiben!). Kurz: Ob der "Masse" ist es unmöglich auch nur ansatzweise einen vollständigen Überblick über die Geschehnisse auf und neben den Brettern zu geben. Deshalb hier nur die wichtigsten Streiflichter: Das Gesamtturnier beherrschte wie erwartet GM Kollars mit 6,5/7, wobei auch er in der letzten Runde über 4 1/2 Stunden benötigte, um seinen ambitionierten Gegner in einem langwierigen Turmendspiel niederzuringen. Die "Vereinsmeisterschaft" der Schachfreunde wiederum gewann Dr. Claus Bauer mit 5 erzielten Punkten, wobei er nach bescheidenen Auftakt noch 4 Spiele en suite gewann (u.a. mit einem sehenswerten Taktiksieg in der 6. und einem in allen Belangen lehrreichen "Fuddelsieg" in der 7. Runde) und im Gesamtergebnis den 24. Rang belegte. Ihm folgten mit durchaus sehr ordentlichen 4,5 Punkte Oscar Vranckx (Gesamtrang 42) und unser "junges" Mitglied Rudolf Reus (4 Punkte, Rang 53), der nach langer "Schachabstinenz" langsam zu alter Stärke zurückfindet und im Turnier stets an den vorderen Tischreihen zu finden war. Erstaunlich war, dass es nur wenige direkte Vereinsduelle gab (wobei in den ersten Runden das Auslosungsprogramm dies verhinderte). Rein schachlich geschehen gab es dabei neben Highlights (s.u.a. die Partie von Yanislav gegen Uwe!) auch manch eine Partie, die im wahrsten Sinne des Wortes "zum Einschlafen" war (Insider wissen Bescheid, Stichwort: Kein Bier vor vier!). Die Leistungen von 3 Vereinsmitglieder müssen an dieser Stelle aber explizit hervorgehoben werden: Lena gewann überlegen die Frauenkonkurrenz mit 4,5 Punkten (u.a. Sieg gegen Claus!), Lutz Müller (Jahrgang 1944!) setzte in seinen Gewinnpartien seine Gegner oft schneller Matt als Lucky Luke jemals schießen konnte (s. Partie des Monats August) und hätte mit seinen 3,5 Punkten den Nestorenpreis vollkommen verdient gehabt (wenn es ihn denn gegeben hätte!) und schlussendlich muss insbesondere Gabriel erwähnt werden. Das neueste Produkt aus dem Hause Vranckx erzielte mit seinen 10 Jahren beachtliche 3 Punkte (u.a. ein Remis gegen den f4/f5 Papst Ralf Peter Brehme von Vorwärts Orient). Trotz einer Niederlage im "Kleiner Bruder" Duell gegen David Gärtner erreichte er eine DWZ-Performance von 1712 und steigerte sein Rating um 164 Punkte! Er überkompensierte damit den gesamten DWZ-Verlust aller anderen Schachfreunde (ca. über 150 Punkte minus) und ist somit unser Held im Kampf gegen den gefährlichen DWZ-Raubdrachen. Die Überraschung des Turniers war m.E. aber Georg Regis von Vorwärts Orient (mehrmals auch schon Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde), der sich mit dahin 4,5/5 in der 6. Runde bis an Brett 2 vorkämpfte und inmitten der Menge an ehrgeizigen Jugendlichen und ranghöheren Spielern ein hervorragendes Turnier spielte. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Hat wie immer viel Spaß gemacht (selbst auf der ebsch Seit!).
Jörg Schneider



Zurück zur Übersicht



Anfahrtsbeschreibung hier





 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)

Deniz Aktürk lässt Gegner beim Grenke OPEN 2025 verzweifeln:


 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte