Schachfreunde Mainz 1928 e.V.
Strategie und Taktik fürs Leben
 

Willkommen auf unserer Homepage 

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.  

ACHTUNG: AB DEM 11.07.2025 SIND WIR IM NEUBAU THEODOR-HEUSS-GRUNDSCHULE HAUPTEINGANG LINKS/ GENAUE WEGBESCHREIBUNG FOLGT    

 

 

Online-Shop Schachfreunde Mainz

Anfahrtsbeschreibung hier

  

 

Schachtermine Rheinhessen

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Schachfreunde bei Schachtage Hassloch 2025
mit Gast GM Li Min Peng in Begleitung im Schachcamp

 



Mannschaftssieg A-Turnier Schachtage Hassloch

Jugendcamp in Flonheim


Jugendmannschaftsmeisterschaften Rheinland-Pfalz
U20 Rheinland-Pfalz-Meister!!!!

Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U20
Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U16
Jugendmannschaftsmeisterschaft RLP U12

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2025

Deutsche Jugendmeisterschaften

Vereinsmeister 2024/ 2025 Clemens Gieringer



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

28.06.2021

Vorstandssitzung 24.06.2021

Am 24.06. fand die Vorstandssitzung statt. Besonderer Tagesordnungspunkt war die Öffentlichkeitsarbeit. Hier hat der neue Pressewart bereits einiges in die Wege geleitet.- Artikel in Gartenfelder Infobrief platziert, online
- In Merkurist (Info-Portal für Nachrichten aus Mainz und Wiesbaden) angemeldet (Mitte April) und dort unser online-Training Lichess registriert („Virtuelles Schachlokal Schachfreunde Mainz 1928 in Lichess“); weitere Infos können dort jederzeit eingestellt werden
- Es wurde versucht, einen Artikel „Schach in Corona-Zeiten“ in der Allgemeinen Zeitung Mainz zu platzieren, das hat leider nicht geklappt. Es gab auch bedauerlicherweise keine Rückmeldung der Redaktion. Dabei wurden Erfahrungen für die Zukunft gesammelt, wie künftig entsprechende Initiativen erfolgreicher laufen können. Martin Lukas wird in diesem Zusammenhang versuchen, einen persönlichen Kontakt bei der AZ aufzubauen
- Redaktion @Mainz-Neustadt.de wurde angefragt. Hier kommen wir evtl. im Oktober mit einem Artikel über unseren Verein rein, wird beobachtet und nachgefragt
- Lokale Zeitung (Stadtteile in Mainz) Kontakt wurde aufgebaut
- Sensor Mainz (Zeitung) Kontakt wurde aufgebaut
- Journal Lokal (Zeitung) Kontakt wurde aufgebaut
- SWR1 Kontakt wurde aufgebaut, allerdings gab es keine Resonanz
- Grundsätzlich ist Martin Lukas dankbar für Hinweise und Ideen bzgl. möglicher Veröffentlichungen des Vereins. Jedes Mitglied kann sich gerne direkt an Martin Lukas wenden martin.lukas@gmx.de
- Ein Vereinsschild für das Vereinslokal würde ca. 200,- € kosten. Hierzu wird ein Gespräch zwischen Martin Lukas, Uwe Michalski und dem Direktor der Goetheschule geführt.

In Sachen Homepage haben wir die Ausgangslage, dass Reinhard Sabel eine Top Homepage über die Jahre aufgebaut hat. Die Betreuung und Pflege ist allerdings aufwändig, da ein Programmieraufwand notwendig ist. Bei einem Wechsel der Betreuung kann dieser Service aber nicht mehr gewährleistet werden.

Variante 1:
Wir finden im Verein ein IT-sachkundiges Mitglied im Verein, der das künftig übernehmen könnte (wird nicht empfohlen)

Variante 2:
Wir stellen die Homepage auf ein Baukasten-System (z.B. Strato oder andere Anbieter) um. Das wäre einfacher von der Handhabung, allerdings müssten wir Abstriche machen in Sachen Qualität. Ein (einfaches) Baukastensystem kann nicht in vollem Umfang den aktuellen (sehr hohen) Stand unserer Homepage abdecken.

Reinhard Sabel wird zunächst weiterhin eingeschränkt (Notbetreuung) die Betreuung der Homepage übernehmen, allerdings besteht weiterhin der Wunsch, diese Aufgabe im Verein anderweitig zu vergeben.

 Vorstandssitzung 24.06.2021.pdf


Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)

Deniz Aktürk lässt Gegner beim Grenke OPEN 2025 verzweifeln:


 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte